Beruflicher Lebenslauf Dr. Keno Wolbergs
- 1989-1996
Studium der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin
Teile des Studiums wurden an der University of Minnesota, USA absolviert - 1997-2003
Facharztausbildung in der Medizinischen Klinik I, Abteilung für Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie, Leiter: Prof. Dr. R. Büchsel.
Teilnahme an regelmäßigen Notarztwagen-Bereitschaftsdiensten für die Berliner Feuerwehr. - 2003
Erwerb der Facharztbezeichnung Innere Medizin - 2003-2006
Oberarzt der Medizinischen Klinik II, Abteilung für Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie, Leiter: Dr. U. Kleinau - 2004
Erwerb der Zusatzbezeichnung Rettungsmedizin - 2004
Erwerb der Schwerpunktsbezeichnung Gastroenterologie - Seit 2006
Niedergelassener Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie in Berlin - 2017
Gründung des Gastroenterologischen Zentrums am Spreebogen in Berlin Moabit
Promotion
- Experimentelle Dissertation mit dem Thema „Effekte von Retinoiden auf das Adhäsionsverhalten duktaler Pankreaskarzinomzellen“ bei Prof. Dr. med. Rosewicz, Charité, Campus Rudolph Virchow, Berlin
- Abschluss des Promotionsverfahrens mit der Note „magna cum laude“
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften
- DGVS
- DGIM
- BVGD
- BNG
Fremdsprachen
Englisch
Beruflicher Lebenslauf Dr. Philipp Losch
- 1993-2000
Studium der Humanmedizin an den Universitäten Hamburg und Freiburg im Breisgau - 2000-2007
Facharztausbildung am Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge, Berlin und am Klinikum Ernst von Bergmann, Potsdam - 2007
Erwerb der Facharztbezeichnung Innere Medizin - 2007-2011
Weiterbildung zum Facharzt für Gastroenterologie an den DRK Kliniken Berlin Mitte - 2011
Erwerb der Schwerpunktsbezeichnung Gastroenterologie - 2011-2016
Oberarzt der Medizinischen Klinik II, Abteilung für Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie, Leiter: Dr. U. Kleinau - Seit 2016
Niedergelassener Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie in Berlin - 2017
Gründung des Gastroenterologischen Zentrums am Spreebogen in Berlin Moabit
Promotion
- Experimentelle Dissertation mit dem Thema „Untersuchungen zur in vitro‑Antibiotikaempfindlichkeit von amerikanischen und deutschen Chlamydia pneumoniae-Stämmen und der Wirkung von Antibiotikakombinationen.“ bei PD. Dr. med. H. Freidank , Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Freiburg/Br.
- Abschluss des Promotionsverfahrens mit der Note „magna cum laude“
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften
- DGVS
- DGIM
- BVGD
- DEGUM
Fremdsprachen
Englisch
Beruflicher Lebenslauf Dr. med. Maximilian Galonska
- 2000 bis 2007
Studium der Humanmedizin Klinikum Charite der Humboldt Universität zu Berlin - 2007/2008
DRK Kliniken Berlin Westend, Gastroenterologie / Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin - 2008/2009
DRK Kliniken Berlin Westend, Kardiologie - 2010/2011
DRK Kliniken Berlin Westend, Intensivstation - Ca. 15 Monate seit 2011
DRK Kliniken Berlin Westend, Zentrale Notaufnahme - Oktober 2010 bis Juli 2017
DRK Kliniken Berlin Westend, Gastroenterologie / Weiterbildung zum Facharzt für Innere Medizin - August bis Dezember 2015
Onkologische Schwerpunktpraxis / Regelmäßige Hospitationen - Juli 2014 bis Januar 2017
DRK Kliniken Berlin Westend, Gastroenterologie / Weiterbildung zum Facharzt für Gastroenterologie - Februar 2017 bis Dezember 2020
DRK Kliniken Berlin Mitte, Gastroenterologie / Oberarzt für Gastroenterologie - seit Januar 2021
Niedergelassener Facharzt Innere Medizin und Gastroenterologie / Gastroenterologisches Zentrum am Spreebogen in Berlin Moabit
Promotion
- Dissertation mit dem Titel: „Charakterisierung atherosklerotischer Plaques in den Koronararterien mittels 16-Zeilen-Mehrschicht-Spiralcomputertomographie durch Analyse von Dichtemustern“
- bei Prof. Dr. F. Knollmann, Charite Berlin, Campus Virchow Klinikum
- Abschluss des Promotionsverfahrens mit der Note „magna cum laude“
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften
- DGIM
- GGHBB
Fremdsprachen
- Englisch
- Französisch
Unsere Anschrift:
Alt-Moabit 101b
10559 Berlin
Telefon: (030) 462 10 38
Telefax: (030) 462 62 17
E-Mail: info@gastroenterologie-spreebogen.de

Anfahrt:
U-Bahn: (U9) bis Turmstraße, (Ausgang Spreebogen), dann ca. 4 Minuten Fußweg
S-Bahn: (S3, S6, S7) bis Bellevue
Bus: (245 hält direkt vor dem Spreebogen) 101, 123 und 187 halten am U-Bahnhof Turmstraße
Auto: Tiefgaragenplätze sind vorhanden
